Irredenta

Irredenta
Ir|re|dẹn|ta 〈f.; -; unz.; Pol.〉 eine urspr. italienische, (fig. aber) jede polit. Bewegung, die danach strebt, abgetrennte Gebiete mit einer nationalen Minderheit wieder dem Mutterland staatl. anzuschließen [<ital. Irredenta Italia „das unerlöste, unbefreite Italien“]

* * *

Irredẹnta
 
[italienisch (Italia) irredenta »unerlöstes (Italien)«] die, -, 1877 geprägter Begriff für die nach der Einigung Italiens seit 1861 entstandene Bewegung in den zum Teil italienischsprachigen Gebieten Österreich-Ungarns (Trentino, Triest, Istrien, dalmatinische Küste), die den Anschluss dieser »terre irredente« (unerlöste Gebiete) an Italien erstrebte. Der Name Irredenta weist auf die dem italienischen Nationalismus eigene, schon bei G. Mazzini deutlich religiöse Begründung hin. Der Irredentismus, hauptsächlich von kulturpolitischen Organisationen und - im »Mutterland« Italien - von den Linksparteien (Republikaner, Radikale) getragen, ging über sein ursprüngliches Ziel schon vor 1914 hinaus, indem er für Italien die »natürlichen Grenzen« in den Alpen (Brenner, Sankt Gotthard) verlangte. Die Irredenta belastete zunehmend die Beziehungen zwischen Österreich und Italien, das unter dem Druck der Irredenta 1915 in den Ersten Weltkrieg eintrat. Dieser brachte Italien die Brennergrenze einschließlich der deutschsprachigen Teile Südtirols. Die Bedeutung der Irredenta lag weniger in ihrer organisatorischen Stärke als in ihrem Einfluss auf die öffentliche Meinung. - Über seinen ursprünglichen Bezug auf die Bestrebungen der italienischen Nationalbewegung hinaus wird der Begriff Irredentismus auf ähnliche Ziele in anderen Ländern angewandt.
 
 
G. Volpe: Irredenti e irredentismo, in: G. Volpe: Italia moderna, 1815-1915, Bd. 3 (Florenz 1952);
 G. Fogar: Dall'irredentismo alla resistenza nelle provincie adriatiche (Udine 1966);
 R. Monteleone: La politica dei fuorusciti irredenti nella guerra mondiale (ebd. 1972).

* * *

Ir|re|dẹn|ta, die; -, ...ten [ital. (Italia) irredenta = nicht befreit(es), unter fremder Herrschaft stehend(es Italien)]: politische Unabhängigkeitsbewegung, die den Anschluss abgetrennter Gebiete an das Mutterland anstrebt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • irredenta — n. A region that is related ethnically or historically to one country but is controlled politically by another. Syn: irridenta. [WordNet 1.5] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Irredénta — (Italia irredenta, »das unerlöste Italien«), Bezeichnung für eine Parteibewegung in Italien, welche die Vereinigung aller Italienisch redenden Gebietsteile außerhalb des Königreichs Italien mit diesem erstrebt. Die Bewegung richtet sich also auf… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Irredénta — (Italia irredenta, »das unerlöste Italien«), seit 1878 bestehender polit. Bund in Italien, der die Vereinigung aller italienisch redenden, nicht zu Italien gehörenden Gebietsteile (Südtirol, Görz, Triest, Istrien, Dalmatien, Kanton Tessin, Nizza …   Kleines Konversations-Lexikon

  • irredenta — I {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. ż Ia, CMc. irredentancie, blm {{/stl 8}}{{stl 7}} ruch polityczny we Włoszech pod koniec XIX w., dążący do zjednoczenia wszystkich ziem zamieszkanych przez Włochów {{/stl 7}}{{stl 20}} {{/stl 20}} {{stl 20}} {{/stl… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • irredenta — also irridenta noun Etymology: Italian Italia irredenta, literally, unredeemed Italy, Italian speaking territory not incorporated in Italy Date: 1914 a territory historically or ethnically related to one political unit but under the political… …   New Collegiate Dictionary

  • Irredenta — Irredentismus ist die Bezeichnung einer Ideologie, die auf die Zusammenführung möglichst aller Vertreter einer bestimmten Ethnie in einem einheitlichen Staat hinzielt, in der Regel durch Annexion von Gebieten anderer Staaten. Im Besonderen ist… …   Deutsch Wikipedia

  • irredenta — /ir i den teuh/, n. a region that is under the political jurisdiction of one nation but is related to another by reason of cultural, historical, and ethnic ties. [1910 15; < It (Italia) irredenta (Italy) unredeemed; see IRREDENTIST] * * * …   Universalium

  • Irredenta — Ir|re|dẹn|ta 〈f.; Gen.: , Pl.: dẹn|ten〉 polit. Bewegung, die danach strebt, abgetrennte Gebiete mit einer nationalen Minderheit wieder dem Mutterland staatl. anzuschließen [Etym.: <ital. Irredenta Italia »das unerlöste, unbefreite Italien«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Irredenta — Ir|re|den|ta die; , ...ten <aus it. (Italia) irredenta »nicht befreites, unter fremder Herrschaft stehendes (Italien)«, dies zu ↑in... u. lat. redimere »loskaufen, befreien«>: 1. (ohne Plur.) ital. Unabhängigkeitsbewegung im 19. Jh. 2.… …   Das große Fremdwörterbuch

  • irredenta — ir•re•den•ta [[t]ˌɪr ɪˈdɛn tə[/t]] n. why a region under the political jurisdiction of one nation but related to another through cultural, historical, or ethnic ties • Etymology: 1910–15; < It (Italia) irredenta (Italy) unredeemed; see… …   From formal English to slang

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”